Info
Zur Person
Beruflicher Werdegang
Töpferlehre im Atelier Heidi Aregger, Thayngen
Italien, Arbeit in zwei Töpfereien, Erlernen der ortsüblichen Dreh- und Maltechniken
Irland, Arbeit in zwei Töpfereien, Erlernen der ortsüblichen Dreh- und Glasurtechniken
Eröffnung der eigenen Töpferei in Buchberg
USA, Utah, Besuch mehrerer indianischer Töpfereien, Untersuchungen zu Rohstoffgewinnung, Brandführung, Herstellungs- und Dekortechnik
Studium an der Universität Zürich mit Abschluss BA in Klassischer Archäologie und Lateinischer Philologie
Zum Schaffen
Auf die Wünsche und Ideen meiner Kunden einzugehen, ist bei der Herstellung von Gebrauchskeramik zentral. Im Alter von 25 Jahren wurde mir bewusst, dass ich bereits mehr Ideen und Entwürfe für Keramik besass, als ich jemals in meinem Leben würde umsetzen können. Daher entschied ich mich, eigene Vorstellungen beiseite zu lassen und stattdessen intensiv den Dialog mit meinen Kunden zu suchen. Dieser Austausch nimmt einen wichtigen Platz in meinem Schaffen ein. Er hat dazu beigetragen, dass mein Sortiment ein sehr breites Spektrum umfasst an qualitativ hochstehender funktionaler Keramik – vom Tafelservice über die Skulptur bis zur Urne.
Bei der handwerklichen Produktion von Gebrauchskeramik gibt es Momente des Experimentierens; das Gleichmass der Routine verschwindet und das Spiel beginnt. Es kommt vor, dass ein Objekt zusätzlich zu seiner praktischen Funktion etwas zum Ausdruck bringt, das sich mit Worten nicht fassen lässt. So entsteht Gebrauchskunst – ein Gebrauchsgegenstand erhält einen künstlerischen Aspekt.
Antikes Wissen modern umzusetzen und weiterzuentwickeln ist, was mich an der Archäologie fasziniert.
Und schliesslich ist die Auseinandersetzung mit der antiken Formen- und Bilderwelt auch sehr inspirierend und lädt dazu ein, ab und zu von der Antike einen Abstecher zurück in die Gegenwart zu unternehmen (oder umgekehrt) und Stilelemente beider Zeiträume zu verbinden.
Die Gebrauchskeramik fertige ich vorwiegend aus Steinzeugton, sie ist nahrungsmittelkonform, bleifrei, spülmaschinenfest und hat die Härte von Porzellan. Ein Tafelservice kann ohne weiteres 20 Jahre in Gebrauch sein. Bei der Herstellung aller Keramiken werden umweltverträgliche Produkte bevorzugt.
Impressum
CH – 8505 Pfyn
Hosting www.one.com
Template total-theme von www.de-ch.wordpress.org
CH – 8505 Pfyn
Einzelunternehmen, UID CHE-174.637.389, Geschäftsleitung Regula Herzig, Archäologin BA, Töpferin EFZ
Die Verantwortung für die Nutzung der Webseiten von www.herzig-keramik.ch liegt vollumfänglich beim Besucher. Weiter wird jegliche Haftung für Inhalte, die Inanspruchnahme von Dienstleistungen oder deren Nichtverfügbarkeit sowie allfällige Folgeschäden abgelehnt. Auch für die Inhalte von Drittanbietern und deren Verlinkung ist jegliche Haftung ausgeschlossen. Preisänderungen und Fehler in der Beschreibung von Produkten und Angeboten sind vorbehalten.
Keramik & Archäologie behandelt alle Kundendaten vertraulich und gemäss den Bestimmungen des Schweizerischen Datenschutzgesetzes. Weitere Informationen finden Sie hier.
Alle Rechte vorbehalten. Die Inhalte und Werke auf diesen Webseiten unterliegen der schweizerischen Gesetzgebung über Urheberrechte und geistiges Eigentum. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung bedürfen der schriftlichen Zustimmung von Regula Herzig.
All rights reserved. The contents and works on these websites are subject to the copyright of Switzerland. Copying, processing, distribution and any kind of exploitation of such material require the written consent of Regula Herzig.